Montag, 8. Juli 2013

BMW Days 2013

BMW beherrscht Garmisch-Partenkirchen


Da es mir und Anna vor zwei Jahren so gut bei den BMW-Days gefallen hat, waren diese natürlich auch 2013 ein fester Termin in unserem Kalender. Diesmal allerdings an zwei Tagen mit Zelt, um auf dem Campground des Festgeländes zu übernachten. 

Wir fuhren am Samstag, 6.7.2013 um kurz nach 8.30 Uhr von zu Hause los. Je näher wir Garmisch-Partenkirchen kamen, desto mehr Motorräder sahen wir bereits, natürlich die meisten BMW. 
Bereits einige Kilometer vor Garmisch-Partenkirchen staute sich der Verkehr schon kilometerweit. Es war ja auch herrliches Wetter, 25 Grad und leicht bewölkt und nicht nur die BMW Motorrad Days waren ein perfektes Ausflugsziel. 
In der Innenstadt von Garmisch-Partenkirchen sahen wir dann nur noch wenige Autos, aber fast jedes Motorrad-Modell war auf der Straße Richtung Festgelände unterwegs. Da doch um einiges mehr los war, als wir dachten, schauten wir als erstes zum Campground, ob hier überhaupt noch ein Plätzchen für unser Zelt frei war. Zum Glück - ein paar wenige Stellen waren noch frei. Schnell holten wir unser Zelt und Zubehör und bauten es innerhalb weniger Minuten auf. 

Danach mischten wir uns ins Getümmel und holten uns erstmal etwas zu Essen, zu Trinken und schauten uns die vielzähligen unterschiedlichen Motorräder an. Die Besucher kamen nicht nur aus allen Regionen Deutschlands, sondern auch aus Italien, Russland, Frankreich, Spanien, Schweiz, Schweden oder Polen. Wir schlenderten an den verschiedenen Ständen vorbei und durch die Ausstellungshallen.
Tagsüber wurde eigentlich den ganzen Tag an verschiedenen Stellen ein Programm geboten, von Stuntshows mit Motorrädern und Minis über Kinderbetreuung, verschiedene Vorträge von Michael Martin oder dem Touratech-Chef Herbert Schwarz. Abends gab es dann an mehreren Stellen auf dem Festgelände Bands verschiedener Musikrichtungen. Uns fiel die Entscheidung nicht schwer: Bereits am frühen Abend sicherten wir uns zwei Plätze am großen Lagerfeuerplatz, direkt neben einem BBQ-Verkaufsstand. Als musikalischer Programmpunkt war hier ab 21 Uhr der amerikanische Musiker Byron zu bewundern. 
Aber seht selbst...



Wartezeiten bei der Zufahrt zum Festgelände



Dichtes Gedränge mit Regelung durch die Polizei



Na endlich - Duft von leckerem Essen und der Eingang zum Biergarten



Einer der Motorradparkplätze



Aus Omi´s Zeiten - aber immernoch schön



Eines der vielen Abenteuer-Bikes




An Ideenreichtum mangelt es hier keinem




Unser kleines Zelt auf dem noch ergatterten Plätzchen



Man sieht, es war heiß...Man(n) muss vorsorgen



Die Stuntshow von Chris Pfeiffer



Mindestens genauso beeindruckend wie Chris Pfeiffer - die Stunts mit einem Mini von Stuntman Russ Swift



So gut wie zu jeder Tages- und Nachtzeit gut besucht - das Käfer-Festzelt



Man hatte auch die Möglichkeit, im Offroad-Park seine Künste unter Beweis zu stellen



Jede Menge toller Motorräder in den Ausstellungshallen



Hier ein etwas älteres Modell



Auch die Ausstellungshallen waren zu jeder Zeit gut besucht



Manche würde man sich am Liebsten selbst in die Garage stellen



Vortrag von Touratech-Chef Herbert Schwarz über seine Reise durch Madagaskar



Jedes Motorrad ist vielseitig einsetzbar, man braucht nur Ideen



Je später der Abend...



desto mehr Besucher wurden durch das Lagerfeuer...



...und den amerikanischen Musiker Byron angelockt



Am nächsten Morgen...kurz vor 6 Uhr- nachdem die ersten Sonnenstrahlen herauskamen...




...hielt es auch die Biker nicht mehr in ihren Zelten



...wenn sie es überhaupt bis dahinein schafften oder schaffen wollten



Vereinzelte sparten sich den Zeltaufbau und bevorzugten die Übernachtung unter freiem Himmel...




Und hier noch einige Videos der Stunts und vom Abendprogramm...(die Stunts bitte nicht nachmachen)