Montag, 11. Juli 2011

Munich Harley Festival 2011

Endlich! Das Harley-Festival in München

Vom 8.-10. Juli 2011 fand zum ersten Mal das Munich Harley Festival in München statt. Veranstaltungsort war das Eventgelände des Hausler Hofes in Halbergmoos ganz in der Nähe des Franz Josef Strauss Flughafens außerhalb von München. Das ließen wir uns natürlich nicht entgehen und machten uns am Samstag Vormittag auf den Weg zum Festgelände. An diesem Wochenende war super Wetter und sehr warm. 
Neben dem Areal gab es eine große Wiese, auf der die Biker ihre Zelte aufbauen konnten. Im Inneren hatten einige Händler ihre Stände platziert. Gegen Mittag wurde es voller und einige der Besucher nutzen gleich die Gelegenheit für eine kostenlose Probefahrt mit einer Harley.
Gegen Abend spielte u. a. die ZZ-Top-Coverband "El Zzorro" auf der großen Bühne gut gecoverte Musik. Beeindruckend war auch die vorgeführte Stunt-Show mit verschienenen größeren und kleineren Motorrädern.



Nach und nach füllten sich die Bierbänke zu einem leckeren Essen



Im Schatten ließ es sich an diesem Tag gut aushalten




Bitte aufstellen zur Probefahrt


Tolle Stunts mit den unterschiedlichsten Motorrädern wurden hier vorgeführt



Man sieht sie fast überall, aber man kann sie auch nur schwer übersehen: Boss Hoss



Campground für Biker am Vormittag


Was guckst du?!


Jeder ist jeder selbst für sein Nachtquartier verantwortlich


Let´s dance zu den Coversongs von "El Zzorro"


Vorbereitungen der Live-Band im "Stadl"



Sonntag, 3. Juli 2011

BMW Days 2011

BMW Days 2011 in Garmisch-Partenkirchen

Es zählt sicherlich zu den bekanntesten und angesagtesten Motorrad-Events im ganzen Jahr: Die BMW-Days in Garmisch-Partenkirchen. Klar, die Mehrheit der Besucher vom 1.-3.7. waren natürlich BMW-Fahrer, aber es waren auch so gut wie alle anderen Marken und Modelle auf dem Fest vertreten und zu begutachten. 
Da wir nicht allzuweit von Garmisch-Partenkirchen entfernt wohnen, fuhren wir am Samstag, 2.7.2011 morgens nach Garmisch-Partenkirchen zu den BMW-Days. Um am Samstag Abend jedoch nicht wieder nach Hause fahren zu müssen, buchten wir uns für Samstag auf Sonntag ein Hotelzimmer mit Frühstück in der Nähe. 

Leider spielte das Wetter nicht ganz so mit, wie es hätte sein sollen. Immer wieder fing es an zu regnen, von tröpfeln bis starke Regenschauer war alles dabei. Die Biker, die ihre Zelte auf dem Campgelände aufgebaut hatten, taten uns schon etwas leid, aber sie nahmen es mit Humor und hatten einen Grund mehr, sich länger im "Biker-Stadl" bei einem Bierchen aufzuhalten. Am großen Lagerfeuer konnte man es sehr gut aushalten, wenn es vom Regen nicht gerade aus ging.
Auf dem Festgelände gab es allerhand interessante Motorräder aber auch "komische Vögel" zu bestaunen. 




Bereits auf dem Weg zum Festgelände stand ein Motorrad am anderen


Eingangsbereich zum Festival


Echte Biker lassen sich von den dunklen Wolken nicht abschrecken


Dann werfen wir uns mal ins Getümmel





Hier gab es viele Motorräder und einen tollen Blick in die Berge zu bestaunen



Für echte Offroad-Fans: Motocross-Strecke in den Bergen



Auch im vorderen Bereich des Festgeländes gibt es eine Strecke für geübte Motocrosser



Wen interessiert schon das Wetter draußen? Hier gibt es Musi, Hendl und Bier.



Hier könnte man sich natürlich auch etwas Leckeres zu Essen machen



Tolle Vorführungen des erfolgreichen deutschen Stuntfahrers Chris Pfeiffer auf seiner BMW


Übersicht über einen der Motorrad-Parkplätze und den Zeltplatz



Hier findet man immer noch ein Plätzchen



Hier macht einem der Regen eher weniger aus...



...es gibt ja genügend Auswahl





Nach einem kalten und nassen Regenschauer ist so ein Lagerfeuer genau das richtige

Mit diesem Bike hat man immer bayerische Leckereien dabei oder kann sich schnell ein Paar Weißwürste selber kochen (vorne)




Billig wäre es sicher - aber hier gibt es leider kein Benzin mehr 




Selbst der russische Weltreisende Igor ließ es sich nicht nehmen die BMW Days zu besuchen


Leider durfte man hier nicht Probesitzen



Etwas älter, aber gut in Schuss


Die hätte ich gerne in meiner Garage



Cruisen im BMW-Style



Auch andere Hersteller sind willkommen



Für Anna wäre das nichts, sie fährt lieber selbst




Die legendäre GS mit leichten Umbauten



Nostalgie pur



Cooler geht´s nicht



...oder doch?



Reisen mit Luxus



Einmal um die halbe Welt und zurück




Donnerstag, 20. Januar 2011

DDR Motorrad-Museum


1. Berliner DDR Motorrad-Museum

Im Januar 2011 hatten wir für ein paar Tage ein schönes Hotel in Hamburg gebucht. Auf dem Weg in die Hansestadt, fuhren wir nicht weit an Berlin vorbei. 
Da wir von Verwandten im Vorfeld den Tipp bekommen hatten, dass es in Berlin ein schönes Motorrad-Museum gibt, das immer einen Besuch wert ist, machten wir mittags am 19.1. einen kleinen Abstecher in die Innenstadt Berlins. 

Im Museum selbst gab es mehr als 140 Motorräder, Mopeds und Motorroller von den Herstellern DKW/ IFA/ MZ, Simson-Suhl, IWL und EMW. Die Zweiräder sind auf einer Fläche von ca. 1.000 m² über zwei Etagen ausgestellt. Dabei handelt es sich fast um alle Modelle aus 40 Jahren DDR Zweiradproduktion, zusätzlich gibt es noch viele Gespanne, Sport- und Rennmaschinen sowie Behördenkräder und Sonderfahrzeuge.

  
Eingangsbereich des Museums

  
 
Kleiner Ausschnitt der schönen Motorräder zu Beginn



Überreste aus vergangenen Zeiten


Nicht nur optisch unterscheiden sich die Maschinen eindeutig von den heutigen


Ein wunderschönes Modell des Herstellers MZ


Das ideale Fahrzeug um Brezeln vom Bäcker zu holen...hat aber leider ein Rad zuviel


Damals sahen die Sitzbänke noch etwas anders aus



Mit der konnte man sicherlich super durch die Straßen düsen


Nein das ist kein Feuerwehr-Motorrad, das war damals modern...


...aber das ist ein Feuerwehr-Motorrad aus früheren Zeiten


Und so sahen damals die Fahrzeuge der Volkspolizei aus...


...und sie hatten damals schon Koffer


Darf ich vorstellen: Simson Enduro S 51




Nein, das ist kein Bob, es hat Räder


Motorräder aus dem Sperrgebiet


Möchten Sie vielleicht mitfahren, junge Dame?



Das kleine Wiesel in blau




So etwas sieht man heute leider nicht mehr auf den Straßen

  
Auch früher gab es bereits Maschinen für´s Gelände

 
Nostalgisch schön

 
Damals sahen die Zapfsäulen noch ein bisschen anders aus

 
Mal eine etwas andere Ansicht eines Motors

 
So sauber könnten unsere Motorräder doch auch immer sein
 

Damals genügten 14 PS noch
 
 
Mobiles Camping aus früheren Zeiten...heute heißt es Wohnmobil

 
Früher hatte der Beifahrer oft etwas mehr Platz als der Fahrer selbst