Montag, 1. April 2013

Bisherige Zweiräder

Was geschah bisher...?

Natürlich möchte ich (Michi) es nicht versäumen, euch auch die "Vorgängerinnen" meiner jetzigen KTM kurz vorzustellen:

Im Juni 2008 kaufte ich ebenfalls einem Bayer dieses wunderschöne Mopped ab:

Simson Schwalbe
Modell: KR51/2L
Baujahr: 1980

Mit ihr hatte ich meine ersten Zweirad-Erlebnisse, tourte durch die Umgebung, fühlte mich frei und genoss die Nähe zur Natur. 

Auf Strecken wo es keine abgelegene Straßen gab und ich auf der Hauptstraße oder in der Stadt fahren musste, stellte ich rasch fest, dass ich mit diesem Mopped eher ein Verkehrshindernis darstelle, als einen vollen Verkehrsteilnehmer. 

Relativ schnell wurde mir allerdings klar, dass ich mehr wollte. Am 02.08.2008 verkaufte ich sie und schaute mich nach etwas "Stärkerem" um.

Und ich wurde schnell fündig...

Am 21.09.2008 kaufte ich mir dann ein etwas größeres Mopped, die Yamaha Fazer FZS 600 (EZ 5/2003), ein tolles Allround-Motorrad. 
Die Maschine war in einem hervorragenden Zustand und hatte gerade mal 22.806 km auf dem Buckel. 


Mit der Fazer unternahmen wir viele Tagestouren und auch einige Kurztrips durch Deutschland oder das nahegelegene Ausland.

Obwohl man mit jedem Motorrad viele schöne Erinnerungen verbindet, entschied ich mich Ende 2012 schweren Herzens dazu, die Fazer zu verkaufen. 
Manchmal muss man einfach Platz für Neues schaffen...





In meinem Fall für die KTM 1190 Adventure. Diesem Motorrad fieberte ich schon lange entgegen, las jeden Bericht und jeden Vergleichstest, den ich in Zeitschriften oder im Internet finden konnte.

Hier einige der Fakten, die mich absolut überzeugten:
- 110 kW (150 PS)  *grins*
- ca. 230 kg vollgetankt
- 2-Zylinder 4-Takt Otto-Motor
- 23 Liter Tankinhalt
- 440 kg höchstzulässiges Gesamtgewicht

  
Als es die Maschine dann endlich zu kaufen gab, bestellte ich sie auch gleich beim "Saison Opening" Mitte März bei meinem KTM-Händler. In orange gefiel sie mir persönlich besser als in grau, aber das ist Geschmackssache.
Um für unsere zukünftigen Reisen auch möglichst gut ausgerüstet zu sein, bestellte ich das Zega Pro Koffersystem in schwarz mit links 45 Litern und rechts 31 Litern von Touratech, Heizgriffe und einen Motorschutz gleich mit. Knapp 2 Wochen später konnte ich sie auch schon bei ihm abholen und drehte auch gleich die erste kleine Runde mit ca. 100 km. Nach den ersten Ausflügen und Urlaubsreisen erhielt sie von mir ihren Namen, der passt wie die Faust auf´s Auge: "The Beast"! Die geb ich nicht mehr her...